
Anleitung: Röhrenwechsel bei Infrarot Heizstrahlern - Schritt für Schritt erklärt
Infrarot Heizstrahler sind eine effiziente Wärmequelle für viele Bereiche. Doch was tun, wenn die Heizröhre nach Jahren treuer Dienste den Geist aufgibt? In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie den Röhrenwechsel bei verschiedenen Marken durchführen können.
1. Einleitung
Infrarot Heizstrahler der Top-Hersteller zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensdauer der verwendeten Heizröhren aus. Bei häufiger Nutzung müssen jedoch auch die besten Röhren nach 5.000 bis 10.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie und ob ein Röhrenwechsel bei Infrarot Heizstrahlern möglich ist.
2. Wann ist ein Röhrenwechsel nötig?
Die Lebensdauer einer Heizröhre hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Im Durchschnitt sollten Sie nach folgenden Betriebsstunden einen Wechsel in Betracht ziehen:
3. Röhrenwechsel bei Solamagic
Solamagic verwendet leistungsstarke und sehr haltbare Röhren. Bei den meisten Geräten lässt sich der Wechsel selbst vornehmen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist.
2. Trennen Sie den Heizstrahler vom Stromnetz.
3. Schrauben Sie die seitliche Verkleidung ab.
4. Entfernen Sie das Schutzgitter.
5. Clippen Sie die alte Röhre aus.
6. Setzen Sie die neue Röhre ein.
7. Bringen Sie das Schutzgitter wieder an.
8. Schrauben Sie die Verkleidung wieder fest.
4. Röhrenwechsel bei Heatscope
Heatscope gibt an, dass ihre Heizelemente mindestens 10.000 Betriebsstunden durchhalten. Bei einem Betrieb von täglich vier Stunden wäre ein Wechsel nach etwa sieben Jahren fällig.
Benötigen Sie eine neue Röhre für Ihren Heatscope Heizstrahler? Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
5. Röhrenwechsel bei Tansun
Bei Tansun-Heizstrahlern können geübte Heimwerker den Röhrenwechsel selbst vornehmen.
Vorbereitungen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
6. Umweltaspekte und Entsorgung
Entsorgen Sie alte Heizröhren umweltgerecht. Viele Wertstoffhöfe nehmen diese kostenlos an. Informieren Sie sich über lokale Entsorgungsmöglichkeiten.
7. Garantie und Sicherheitshinweise
Achtung: Ein selbstständiger Röhrenwechsel kann zum Erlöschen der Garantie führen. Prüfen Sie die Garantiebedingungen Ihres Geräts vor dem Wechsel.
Haftungsausschluss: Diese Anleitung dient nur zu Informationszwecken. Der Röhrenwechsel erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an einen Fachmann.
8. Zusammenfassung
Der Röhrenwechsel bei Infrarot Heizstrahlern ist je nach Marke und Modell unterschiedlich komplex. Während er bei einigen Geräten selbst durchgeführt werden kann, erfordern andere den Einsatz eines Fachmanns. Beachten Sie stets die Herstellerangaben und Sicherheitshinweise.
Haben Sie noch Fragen zum Röhrenwechsel bei Infrarot Heizstrahlern? Wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an: +49 (0)8104 64709 288 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
1. Einleitung
Infrarot Heizstrahler der Top-Hersteller zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensdauer der verwendeten Heizröhren aus. Bei häufiger Nutzung müssen jedoch auch die besten Röhren nach 5.000 bis 10.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie und ob ein Röhrenwechsel bei Infrarot Heizstrahlern möglich ist.
2. Wann ist ein Röhrenwechsel nötig?
Die Lebensdauer einer Heizröhre hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Qualität der Röhre
- Nutzungshäufigkeit
- Umgebungsbedingungen
Im Durchschnitt sollten Sie nach folgenden Betriebsstunden einen Wechsel in Betracht ziehen:
- Solamagic: 5.000 - 7.000 Stunden
- Heatscope: 10.000 Stunden
- Tansun: 5.000 - 7.000 Stunden
3. Röhrenwechsel bei Solamagic
Solamagic verwendet leistungsstarke und sehr haltbare Röhren. Bei den meisten Geräten lässt sich der Wechsel selbst vornehmen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist.
2. Trennen Sie den Heizstrahler vom Stromnetz.
3. Schrauben Sie die seitliche Verkleidung ab.
4. Entfernen Sie das Schutzgitter.
5. Clippen Sie die alte Röhre aus.
6. Setzen Sie die neue Röhre ein.
7. Bringen Sie das Schutzgitter wieder an.
8. Schrauben Sie die Verkleidung wieder fest.
Wichtig: - Verwenden Sie Handschuhe, um die Röhrenoberfläche nicht zu beschmutzen.
4. Röhrenwechsel bei Heatscope
Heatscope gibt an, dass ihre Heizelemente mindestens 10.000 Betriebsstunden durchhalten. Bei einem Betrieb von täglich vier Stunden wäre ein Wechsel nach etwa sieben Jahren fällig.
Achtung: Bei Heatscope Heizstrahlern sollte der Röhrenwechsel nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
Benötigen Sie eine neue Röhre für Ihren Heatscope Heizstrahler? Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
5. Röhrenwechsel bei Tansun
Bei Tansun-Heizstrahlern können geübte Heimwerker den Röhrenwechsel selbst vornehmen.
Vorbereitungen:
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel der Ersatzröhre durch den Dichtring der Verteilerdose passt.
- Verwenden Sie unisolierte Kabelschuhe für abisolierte Kabelenden.
- Benutzen Sie Handschuhe beim Anfassen der Röhre.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr und lassen Sie den Heizstrahler abkühlen.
- Demontieren Sie den Heizstrahler bei schwer zugänglichem Gehäuse.
- Öffnen Sie die Verteilerdose und lösen Sie die Lampendrähte.
- Entfernen Sie die Endkappe der neuen Heizröhre.
- Entfernen Sie die seitliche Abdeckung und das Schutzgitter.
- Ziehen Sie die Drähte der alten Röhre vorsichtig heraus.
- Entfernen Sie Federclips und Keramikkappen.
- Nehmen Sie die alte Röhre heraus.
- Installieren Sie die neue Röhre in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig: Diese Anleitung dient zur Veranschaulichung. Konsultieren Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Modells.
6. Umweltaspekte und Entsorgung
Entsorgen Sie alte Heizröhren umweltgerecht. Viele Wertstoffhöfe nehmen diese kostenlos an. Informieren Sie sich über lokale Entsorgungsmöglichkeiten.
7. Garantie und Sicherheitshinweise
Achtung: Ein selbstständiger Röhrenwechsel kann zum Erlöschen der Garantie führen. Prüfen Sie die Garantiebedingungen Ihres Geräts vor dem Wechsel.
Haftungsausschluss: Diese Anleitung dient nur zu Informationszwecken. Der Röhrenwechsel erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an einen Fachmann.
8. Zusammenfassung
Der Röhrenwechsel bei Infrarot Heizstrahlern ist je nach Marke und Modell unterschiedlich komplex. Während er bei einigen Geräten selbst durchgeführt werden kann, erfordern andere den Einsatz eines Fachmanns. Beachten Sie stets die Herstellerangaben und Sicherheitshinweise.
Haben Sie noch Fragen zum Röhrenwechsel bei Infrarot Heizstrahlern? Wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an: +49 (0)8104 64709 288 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.